L 10: Bauarbeiten an der Brücke in Satow stehen vor dem Abschluss

Nr.24/21  | 11.05.2021  | SBV  | Landesamt für Straßenbau und Verkehr

Die Bauarbeiten an der Brücke über den Mühlenbach in Satow gehen in die finale Phase. Das Bauwerk wurde betoniert und der Damm aufgeschüttet – nun folgt die Herstellung der neuen Fahrbahn. Für die Arbeiten muss die Landesstraße 10 jedoch vollgesperrt werden. Um die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten, erfolgt die Sperrung ab dem 31. Mai 2021 für eine Woche in Abschnitten. Auch soll die notwendige Vollsperrung dafür genutzt werden, die oberste Asphaltschicht der L 10 in der Ortsdurchfahrt Satow im Bereich zwischen der Avia-Tankstelle und dem Abzweig Miekenhäger Weg mit zu erneuern.

„Wir freuen uns, dass wir nach der unerwarteten Havarie im vergangenen Sommer den Neubau der Brücke demnächst beenden können. Für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer und uns gehen damit herausfordernde Monate zu Ende“, sagt Ralf Sendrowski, Leiter des Straßenbauamtes Stralsund. Hintergrund: Beim Ausheben der Baugrube stießen die Arbeiter auf eine alte Bohrung, die bis in das Grundwasser reichte und nicht fachgerecht verschlossen worden war. In der Folge flutete das Wasser die Grube. Die Planungen für den Neubau der Brücke mussten von vorne beginnen.

Die finalen Arbeiten beginnen nun am Dienstag, dem 25. Mai 2021, mit Wanderbaustellen. Bis Freitag, dem 28. Mai 2021, werden Fräs- und Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr wird halbseitig, teilweise mit Ampelregelung, geführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert. Für den Busverkehr ändert sich in dieser Bauphase nichts.

Ab Montag, dem 31. Mai 2021, werden dann bis Mittwoch, dem 2. Juni 2021, im Bereich der Brückenbaustelle Fräs- und Asphaltarbeiten unter Vollsperrung durchgeführt. Auch die Zufahrt zum Jägerberg wird in dieser Zeit voll gesperrt. Für die Anwohner des Jägerbergs wird eine Behelfszufahrt zur L 10 geschaffen, so dass das Befahren in und aus Richtung Rostock möglich ist. Der Verkehr in und aus Richtung Rostock wird über die Kreisstraßen 5, 6 und 27 (Heiligenhagen-Reinshagen-Püschow-Rederank-Oberhagen) geleitet. Gleiches gilt auch für den Busverkehr.

Am Donnerstag, dem 03. Juni 2021, wird die Asphaltdecke von der Avia-Tankstelle bis zur Sonnenstraße hergestellt. Ein Befahren dieses Abschnitts wird für alle Verkehrsteilnehmer ab 6 Uhr in beide Richtungen nicht möglich sein. Die Umleitung erfolgt ebenfalls über die K5, K6 und K27 (Heiligenhagen-Reinshagen-Püschow-Rederank-Oberhagen).

Am Freitag, dem 04. Juni 2021, wird die Asphaltdecke von der Sonnenstraße bis zum Miekenhäger Weg hergestellt. Ein Befahren dieses Abschnitts wird für alle Verkehrsteilnehmer ab 6 Uhr in beiden Richtungen nicht möglich sein. Die Umleitung erfolgt über die K5 und die L11 (Oberhagen-Rederank-Schmadebeck-Altenhagen).

In der darauffolgenden Woche vom 7. bis 11. Juni 2021 finden Komplettierungsarbeiten auf der gesamten Strecke zwischen Tankstelle und Miekenhäger Weg mittels Wanderbaustellen statt. Schachtdeckel müssen montiert und auf die richtige Höhe gebracht werden, die Straßenentwässerung muss gereinigt und die Abläufe mit neuen Rosten versehen werden. Auch sind Straßenmarkierungen aufzubringen und die Fugen werden vergossen. Diese Arbeiten finden unter halbseitiger Sperrung, gegebenenfalls mit Ampelregelung und einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde statt. Der Bus fährt wieder auf der planmäßigen Route.

Am Freitagnachmittag, 11. Juni 2021, sollen sämtliche Verkehrseinschränkungen, die aufgrund der Asphaltarbeiten erforderlich waren, wieder aufgehoben werden.

Im Bereich der Brücke wird jedoch weiterhin eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung erforderlich sein, da weitere Komplettierungsarbeiten am Bauwerk anstehen und die Behelfsumfahrung und die Fußgängerführung zurückgebaut werden müssen.

Über Änderungen des Busverkehrs informiert die Rebus Regionalbus Rostock GmbH unter www.rebus.de.